Drohnen fliegen in Österreich: Bewilligung? Passende Drohne?

Drohnen fliegen in Österreich: Bewilligung? Passende Drohne?

Wer darf was, mit oder ohne welcher Bewilligung fliegen?

Das Fliegen von Drohnen stellt sich als eine sehr innovative Variante des Fotografierens und Aufzeichnen aus anderen Perspektiven dar, aber natürlich auch als reiner Adventure und purer Fun Faktor in der Outdoor Szene. 

Doch wie sieht die rechtliche Lage wirklich aus? Bei welcher Drohne brauch ich eine Bewilligung? Fällt das Fliegen von Drohnen ins Luftfahrtgesetzt? 

1. Fliegen ohne Bewilligung
2. Fliegen mit Bewilligung

 

1. Fliegen ohne Bewilligung

Vorerst gleich ein wichtiger Punkt, Flugobjekte fallen erst ab 30 Meter über Grund (Höhe) in das Luftfahrtgesetzt. Somit sollte man, wenn man keine Bewilligung für seine Drohne hat, stets darauf achten, dass man nicht über 30m hoch fliegt. Bei allen DJI Drohnen sieht man immer seine aktuelle Höhe und kann dies somit ideal steueren. (Empfehlung: DJI MAVIC MINI)

Um die Frage betreffend der Bewilligung jedoch ausreichend zu beantworten, reicht nicht bloß die Flughöhe. Zwei zusätzliche Dimensionen, nämlich das Gewicht und die Geschwindigkeit führen uns gemeinsam mit der Flughöhe zur Bewegungsenergie. Dies ist der wichtigste Faktor. Die Bewegungsenergie darf nämlich 79 Joule nicht überschreiten.  Dann kann die Drohne in der "Spielzeugkategorie" bleiben und braucht somit keine Bewilligung. 

Eine Drohne unter 250g kann normalerweise diesen Richtwert nur schwer überschreiten, jedoch gilt die 250g Grenze nicht als allein stehender Faktor. Nur gemeinsam mit der zu beachtenden Flughöhe und ebenso der Geschwindigkeit hilft das Gewicht der Drohne sie so zu betreiben, um keine Bewilligung dafür zu benötigen.

2. Fliegen mit Bewilligung

Möchtest Du ohnehin höher als 30m fliegen respektive weißt Du, dass Du die Bewegungsenergie überschreiten wirst, kannst du dir hier bei Austro Control deine Bewilligung holen. (Empfehlung: DJI MAVIC AIR 2 DJI MAVIC 2

Das ist übrigens weniger aufwändig als es immer vermutet wird ;)

HOW TO: Drohnen Bewilligung

I. Bestimme deine Kategorie

(c) ÖAMTC

 

II. Antragsformular ausfüllen (hier bei Austro Control downloaden)

III. Haftpflichtversicherung (Luftfahrzeughaftpflichtversicherung) abschließen (bietet jede große Versicherung an & kostet nicht viel)

IV. Sende deinen Antrag inkl. Versicherungsbestätigung an Austro Control 

Das war's! Es kann bis zu 2 Wochen dauern bis du deine Bewilligung erhältst. Diese ist dann für 1 Jahr gültig und kostet zwischen 250 € und 300 €.

Bezüglich der Gebiete in denen geflogen werden darf ist Hausverstand gefragt! Beim Fliegen in dicht besiedelten Gebieten, was ohnehin nicht überall gestattet ist, muss auf Privatsphäre und dergleichen geachtet werden. Das hat hier dann wieder weniger mit dem Luftfahrtgesetzt zu tun. Außerdem gibt es gesondert gekennzeichnete Naturparks in denen das Fliegen von Drohnen nicht gestattet ist. 

Um mehr zu erfahren, könnt ihr hier beim österreichischen Alpenverein so einiges nachlesen, oder für die Internationalen unter euch, hier ein super Wegweiser für deine Reise mit Drohne!