Saisonstart
Endlich... an Weihnachten öffnen die Skilifte und Seilbahnen!
Natürlich wird auf besondere Vorsicht und Achtsamkeit sehr viel Wert gelegt. Man möchte ja kein Ischgl 2.0 Erlebnis hervorrufen. Genau deshalb sollten wir auch besonders drauf achten, nicht das der Spaß im neuen Jahr schon wieder vorbei ist!
Jedenfalls ist der verspätete Saisonstart ein Aufleben für alle Skigebiete und für alle Wintersport Begeisterten. Zwar wird ein Tag auf der Piste etwas anders ablaufen, als gewöhnlich, dennoch wird dir den Spaß keiner nehmen können, auf den wir so sehnlichst gewartet haben!
Ob mit zwei Brettern oder mit nur einem, du weißt wie du die Piste rockst, oder?
Wie wärs denn gleich mit etwas richtig Ausgefallenem?
Das erste
Snowbike der Welt wurde am Dürrnberg in Hallein gefahren. Das Snowbike wurde von einem Maschinenbau-Ingenieur (Erich Brenter) wesentlich weiterentwickelt. 1964 hat Erich den ersten GUINNESS WELTREKORD auf dem
Snowbike aufgestellt. Auf der "SPEED"-Strecke in Cervinia Italien erreichte er
166km/h.
1967 übernahm er den Betrieb seines Vaters und verlegte die Produktion von Hallein auf ein 10.000m² großes Produktionsgelände in Oberndorf bei Salzburg. (STILLE NACHT HEILIGE NACHT, das weltbekannte Weihnachtslied wurde in Oberndorf komponiert und uraufgeführt). "2003 übergibt Erich die Geschäftsführung an seine Söhne Dr. Bernd Brenter und Dipl.-Ing. Harald Brenter. Harald stellt 2007, 2013 und 2018 gleich 3 Guinness Weltrekorde auf Serien Snowbikes auf. Mit mehr als 50 Patenten und Trademarks ist Brenter seit 1949 die treibende Kraft im Snowbike Sport. Als Familienunternehmen ist der Snowbike-Sport unsere Passion.",so Dr. Bernd Brenter auf snowbike.com.